IT-Produktentwicklung für Startups – Eure Reise mit cosee!

Lesezeit: 4 Min, veröffentlicht am 03.08.2023
IT-Produktentwicklung für Startups – Eure Reise mit cosee!

Deborah und Torben haben sich auf einer Party bei einem gemeinsamen Freund kennengelernt.

Was wie der Anfang einer Liebesgeschichte klingt, ist auch eine – aber nicht zwischen Deborah und Torben, sondern zu einer gemeinsamen Produktidee. In der lauen Sommernacht auf dieser Party erzählte Torben, dass er eine Ausbildung zum Touristik-Kaufmann gemacht hat. Sie sprachen über ihre gemeinsame Begeisterung zu reisen. Und auch darüber, wie wichtig es ihnen ist, in Zukunft möglichst nachhaltig zu reisen. Im Laufe des Gesprächs sagte Torben: „Es ist eigentlich ein Wahnsinn, wie viele Autos da draußen herumfahren, in denen nur eine Person sitzt!“ Das kann Deborah als Betriebswirtin sofort nachvollziehen – auch sie findet das nicht nur wenig nachhaltig, sondern auch extrem unwirtschaftlich. Und so entsteht an diesem Sommerabend ihre gemeinsame Produktidee: eine moderne mobile Mitfahrzentrale!

Unsere Kunden Deborah & Torben

Die Geschäftsidee

Die Idee ist im Grunde sehr einfach und auch gar nicht neu: Andreas arbeitet zum Beispiel in der Produktion bei einem Maschinenbauer in Nürnberg und wohnt mit seiner Freundin in Berlin. Er fährt mit dem Auto jeden Montagmorgen nach Nürnberg und jeden Donnerstagabend nach Berlin. Tina wohnt in Nürnberg und möchte übers verlängerte Wochenende Freunde in Berlin besuchen. Da bietet es sich an, dass Andreas sie mitnimmt. Die beiden Gründer wollen genau dafür eine Plattform anbieten.

Geschäftsidee

Ein tolles IT-Produkt, aber zu wenig IT-Produkterfahrung im Startup

Deborah und Torben fangen an, das Konzept bei Investoren zu pitchen, denen das Konzept vom „Micro-Flixbus“ gefällt – einer Mobilitätsplattform ohne eigene Fahrzeuge. Deborah hat Erfahrung mit den kaufmännischen Aspekten (Business Plan, Kapitalbedarf, Geschäftsmodell, Marketing-Konzept etc.) und Torben hat bereits Erfahrungen im Mobilitätsgeschäft und kann so z.B. den Kontakt du Business Angels herstellen. Außerdem kennt er die gängigen Bedürfnisse und Probleme bei Individualreisen.

Kompetenzfelder & Fokus setzen

Mit der Zeit und der konzeptionellen Arbeit an ihrem Startup und ihrem Produkt wird den beiden aber auch immer klarer, dass es sich bei der mobilen Mitfahrzentrale im Kern um ein astreines IT-Produkt handelt: Sie werden eine App zum Anbieten und Buchen der Fahrten brauchen und mindestens eine Landing Page, um über das Produkt zu informieren.

Dabei brauchen unsere Kunden Unterstützung

Besser noch wäre es, wenn die Kunden die Fahrten auch gleich im Web anbieten und buchen könnten. Für die Zahlungsabwicklung muss außerdem ein entsprechender Anbieter ausgewählt und angebunden werden. Das Problem ist, dass die beiden mit der Entwicklung von IT-Produkten keinerlei Erfahrung haben. Sie können sich auch nicht vorstellen, neben ihren ganzen anderen Aufgaben (Pitchen, Marketing, Product Market Fit verproben, …) auch noch ein Produktentwicklungs-Team aufzubauen.

Wie cosee euch bei einer zielgerichteten IT-Produktentwicklung hilft.

Die Situation von Deborah und Torben ist uns bekannt - wir haben in den letzten 10 Jahren einiges an Erfahrung mit Produktentwicklung gesammelt. Wir wissen, wo der Schuh drückt und was wirklich wichtig ist. Als Sparringspartner stellen wir euch die richtigen Fragen und helfen euch damit, das RICHTIGE Produkt zu bauen. Die richtigen Prioritäten zu setzen. Für euch ist das besonders wichtig, weil nach Statistiken aus den USA 90% der Venture Backed Startups aufgrund fehlender Fokussierung scheitern. Wir stellen euch dazu unter anderem die folgenden Fragen:

  • Was ist einfach, was ist kompliziert in der Umsetzung?
  • Was sind gängige (UX-) Ansätze für einen Customer Job?
  • Womit solltet ihr anfangen?

Im cosee-Team arbeiten Kolleginnen und Kollegen, die Mobile Apps, Web Frontends, Backends oder IoT-Lösungen entwickeln können. Und auch im UX/UI-Design bringen wir langjährige Kompetenz und erfahrene coseeaner mit.

Wir können euch also Design und Entwicklung eures IT-Produkts komplett abnehmen. Wichtig ist uns dabei, dass das keine Black Box für euch ist, sondern ihr immer ganz transparent wisst, woran wir gerade arbeiten und warum.

Das brauchen unsere Kunden nach unserer Erfahrung

Da wir selbst mal ein Startup waren, wissen wir, dass insbesondere am Anfang das Geld nicht auf den Bäumen wächst. Deswegen haben wir für euch spezielle „Ein Herz für Startups“-Tagessätze und auch für feste Budgets über Förderprogramme das Richtige im Angebot.

Eure Vision ist unsere Mission! Wir wollen großartige digitale Produkte mit euch bauen, die euer Leben und das Leben eurer Kunden verbessern! Wir freuen uns darauf, das gemeinsam mit euch zu tun. Wenn ihr mehr über IT-Produktentwicklung mit cosee wissen wollt, könnt ihr hier weiterlesen: Produktentwicklung starten.

Startups wie das von Deborah und Torben sind immer sehr froh, wenn sie einen Partner wie uns an der Seite haben, denen ihr Produkt ebenso am Herzen liegt, wie ihnen selbst.

Wenn ihr euch, wie Deborah und Torben, jemanden als Produktentwicklungspartner wünscht, dann schreibt uns gerne!

Tags

Verfasst von:

Foto von Konstantin

Konstantin

Konstantin ist CTO bei cosee und ist Spezialist für SCRUM und agile Softwareentwicklung.