Die Corona-Pandemie ist nach wie vor ein präsentes Thema, das uns jeden Tag in vielen Alltagssituationen begleitet. Einerseits stehen wir möglicherweise kurz vor einer zweiten Welle, andererseits betrachten viele Menschen durch die derzeit geltenden Lockerungen die Gefahr als gebannt, Corona als “vorbei”.
WeiterlesenZwei Unternehmen aus Darmstadt – cosee, ein Software-Dienstleister, und connfair, ein Startup für das Ticketing von Veranstaltungen – entwickeln innerhalb des Corona-Lockdowns eine innovative App.
WeiterlesenWie moderiert man Meetings aus dem Home Office? Unsere Scrum Master haben dazu jede Menge Erfahrungen gesammelt und teilen diese mit euch.
WeiterlesenIn 2020, a good bunch of static site generators are available for your next project. One of these is Gatsby, a popular and easy-to-use framework with a great community and documentation.
WeiterlesenIn den 90er Jahren war das Internet das große neue unbekannte Ding. Es verhieß endlose Möglichkeiten. Allerdings wussten die wenigsten, wie diese Möglichkeiten genau aussehen sollten und was das für ihr Geschäft bedeutete.
WeiterlesenPasswörter sind nervig und mit OAuth erspart man seinen Nutzern häufig zusätzliche Passwörter. Ein Dienst, der solche Implementierungen mit verschiedensten Authentication Providern vereinfacht, ist Auth0 und wird hier näher vorgestellt.
WeiterlesenAm 3. September 2019 hat Google die neue Version seines Betriebssystems Android veröffentlicht. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf Neuerungen, die den Umgang mit sensiblen Daten betreffen.
WeiterlesenWhen I started working as a backend developer, I came into contact with the lombok-library... and loved it. This article describes what it is and how we use it in our projects at cosee.
WeiterlesenIn agile cross-functional teams, front- and backend engineers are working together on a project. You can use these 5 tips to improve collaboration between the team members.
WeiterlesenIn 1994, Jakob Nielsen (the “guru of Web page usability” according to the New York Times) provided us with ten great heuristics to help us create easy-to-use interfaces, whether for the World Wide Web, for mobile apps, for a washing machine or for cars.
WeiterlesenWas kommt vor dem Traumjob? Richtig, die Bewerbungsphase. Viele Jobsuchende schicken ihre Bewerbung ab und hören dann erst mal mehrere Wochen gar nichts von der Firma. cosee ist anders und setzt beim Bewerbungsprozess auf Transparenz und Bewerberfreundlichkeit.
Weiterlesen„Your App has stopped.“ App-Nutzer und -Entwickler hassen diesen Satz. Apps, die nicht mehr reagieren, sich inkonsistent verhalten oder ständig abstürzen, sind ein Ärgernis für alle Beteiligten und können bis zum Misserfolg des Softwareentwicklungsprojektes führen.
WeiterlesenTesting your code is an essential part of software engineering. Whether you write code first and then tests or the other way around, there should be no discussion about writing tests. The expectation of testing should not be to find bugs but to have a stable code base that can be easily extended and refactored.
WeiterlesenEnd-To-End tests take a lot of time especially when you have a lot of them. To improve feedback cycles for our developers we built a project to set up an isolated, self destructing cluster which runs the test suite on AWS Fargate.
WeiterlesenFür die Gestaltung einer benutzerfreundlichen User Experience müssen Design und UX Hand in Hand gehen. Nur so kann ein harmonisches Nutzererlebnis für Bewerber entstehen.
WeiterlesenAnfang des Jahres 2018 standen wir bei cosee vor der großen Herausforderung, dass unser Auftragsvolumen wuchs und wir somit dringend neue Kolleginnen und Kollegen brauchten.
WeiterlesenKomplett fehlerfrei laufende Anwendungen sind wohl der Traum eines jeden Entwicklers, aber leider bei weitem keine Realität. Im Entwicklungsprozess lässt es sich kaum vermeiden, dass sich Bugs in den Code einschleichen.
WeiterlesenJeder, der schon mal ein Scrum Team formiert hat, weiß, wie schwierig es ist, passende Entwickler zu finden und einzustellen. Dann auch noch einen geeigneten Scrum Master zu finden, ist meist eine ebenso große Herausforderung.
WeiterlesenAm 21. August kündigt Jeff Barr mal eben in einem Blogpost an, dass der neue T3-Instanztyp für EC2 nun in 12 AWS-Regionen verfügbar sei. Durch die cosee-Büros geht ein kurzer Aufschrei der Begeisterung.
WeiterlesenWir coseeaner arbeiten schon lange in den unterschiedlichsten Formen agil. Dabei ist in unseren Teams besonders der Scrum-Ansatz stark vertreten.
WeiterlesenBereits zum dritten Mal fanden Ende Juni die ContainerDays in Hamburg statt. Nachdem einige coseeaner bereits 2017 begeistert und mehr als motiviert von den ContainerDays zurückgekommen waren, war uns schnell klar, dass wir auch in diesem Jahr die Konferenz entern wollten.
WeiterlesenSeit Anfang Mai ist es nun offiziell: Wir sind „APN Standard Partner“ von Amazon Web Services! Damit sind wir, neben der Software AG, der zweite AWS Partner mit Sitz in Darmstadt. Wie kam es dazu und warum haben wir das auf uns genommen?
WeiterlesenNach der Ankündigung einer Managed Kubernetes Lösung auf der re:Invent Ende 2017 hat das lange Warten seit letzter Woche ein Ende. EKS wird generell verfügbar und kann allgemein genutzt werden, wenn auch die EU-Regionen vorerst außen vor sind.
WeiterlesenWorking with z-index values in large projects can be really difficult. On a growing project, you can observe the z-index values increasing. At some point it is not uncommon to see values like 999.
WeiterlesenVor einigen Wochen saßen die unterschiedlichen Teams bei cosee zusammen, um den Bedarf an Entwicklern in den verschiedenen Aufgabengebieten zu besprechen. Neben möglichen Verschiebungen innerhalb der Teams wurde schnell klar, dass neue Kollegen durchaus benötigt werden.
WeiterlesenSeit geraumer Zeit gibt es bei uns Brettspielabende. Weil ich selbst sehr begeisterter Brettspielfan bin, habe ich zu einem Neujahrs-Kick-Off mal eine Auswahl von Spielen mitgebracht.
WeiterlesenDie Software Technology Group der TU Darmstadt bietet jedes Jahr im Wintersemester das Software Engineering Projekt an.
WeiterlesenWie Konstantin schon in seinem Vortrag Entscheidungen an die Basis! Aber richtig. geschildert hat, werden Entscheidungen bei cosee im bzw. durch das verantwortliche Team getroffen.
WeiterlesenBei cosee führen wir alle zwei Wochen eine Unternehmensretrospektive durch. Diese Retrospektiven betrachten die gesamte Firma bzw. das jeweilige Team und sind das zentrale Element unseres Continuous-Improvement-Ansatzes.
WeiterlesenSpannende Technologien aus den cosee-Entwicklerbüros heraus tragen und in interessanten Vorträgen für andere Entwickler aufbereiten. Das war das Ziel für die CoSee TechTalks.
WeiterlesenJemand verwendet deine Fotos unberechtigt im Internet oder in Printmedien? Du möchtest unsichtbare Copyright- Informationen in deine Bilder einbringen, um einen Missbrauch nachzuweisen?
Weiterlesen„Wir möchten Thema X umsetzen. Könnt ihr uns eine Größenordnung für die Kosten und einen groben Fertigstellungstermin nennen?“
WeiterlesenDer „cosee Way“ zu arbeiten – also ein gemeinsames Wertefundament für das ganze Team – war noch nie explizit diskutiert und festgelegt worden.
Weiterlesencosee möchte seinen Mitarbeitern eine optimale Arbeitsumgebung geben. Wie sieht so eine Umgebung aus? Was ist den Mitarbeitern wichtig?
Weiterlesen